Zum Hauptinhalt springen
< Leider auch kein Himmelfahrtspicknick
10.05.2020 17:37 Alter: 5 yrs

Gibt es denn jetzt schon Kartoffeln??


Nicht schlecht gestaunt hat die Tage ein Wiesenbesitzer in der Kräkelbach:

Hat doch ein gewissenloser Mitbürger überschüssige Saatkartoffeln einfach am Rande eines Bachlaufs entsorgt! Auch in diesem Fall handelt es sich um eine illegale Müllablagerung, die in der Landschaft nichts verloren hat, auch wenn es sich um ein organisches Produkt handelt! Der Wiesenbesitzer hat es zur Anzeige gebracht.

Diese Ablagerung hat Folgen. Wie wir alle wissen, ziehen die Kartoffeln Wildschweine an, die sich nach dem Genuss der Kartoffeln gerne auf der Suche nach Engerlingen und Mäusen die benachbarten Wiesen aufwühlen. Zudem fördert eine solche verbotene „Fütterung“ die Reproduktionsrate der Wildschweine. Mehr Wildschweine, mehr Schäden, das wissen und spüren mittlerweile leidvoll Jäger, Landwirte und auch immer mehr Gartenbesitzer!

Das Bild zeigt eine frisch umgewühlte Wiese. Kein Futter und kaum zu mähen!

Illegale Müllentsorgung ist kein Kavaliersdelikt! Es ist ein Verstoß gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz und stellt, wenn fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt wird, eine Ordnungswidrigkeit dar. Wenn es sich um umweltgefährdende Gegenstände oder Stoffe handelt, wird es sogar als Straftat verfolgt. Lassen sich Verursacher zuordnen, werden diese dem Landkreis gemeldet und der Verstoß wird zur Anzeige gebracht.