Zum Hauptinhalt springen
< Bericht zur Gemeinderatssitzung vom 22.10.2020
05.11.2020 19:50 Alter: 4 yrs

Nachbarschaftshilfe in der Corona-Krise


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Coronakrise hat sich ausgebreitet und die Behörden zu massiven weitergehenden Maßnahmen veranlasst, die ich Sie dringend bitten möchte auch in Ihrem Umfeld zu berücksichtigen. Bitte beachten Sie die Allgemeinverfügungen der Kreisverwaltung im Aushang am Dorfplatz.

Wir wissen alle, wie schwierig es geworden ist den Alltag zu organisieren. Wir sind alle gefordert. Das wichtigste in dieser Situation ist Solidarität, damit die eingeführten Maßnahmen auch das Zweck der Verlangsamung des Infektionsverlaufs erreichen. Bitte beherzigen Sie das.

Jetzt ist Mithilfe gefragt, um die Personen zu schützen, die besonders gefährdet sind. Hierzu gibt es erfreulicherweise bereits Initiativen, die diese Personengruppe unterstützen möchte: Der Laden (Fam. Nitsch und Team, Telefon 213) bietet einen Lieferdienst für all diejenigen an, die derzeit diese Hilfe benötigen. Melden Sie sich während der Öffnungszeiten dort und geben Sie Ihre Bedarfe an.

Darüber hinaus möchten wir ergänzend hierzu die Möglichkeit bieten über die Plattform auf unserer Homepage nachbarschaftshilfe@hottenbach.de weitere Dienste zu vermitteln. Hier finden Nachfrage und Angebot zusammen. Wenn Sie einen konkreten Bedarf haben vermitteln wir Ihnen einen fleißigen Helfer, der für Sie diese Besorgung erledigen kann. Dies gilt auch als Aufruf an diejenigen, die sich für die Hilfeleistung an unseren Mitmenschen zur Verfügung stellen können und diese Erledigungen machen können. Melden Sie sich bei Frau Brigitte Röper oder bei mir.

Wir danken allen, die sich für Ihre Mitmenschen in dieser schwierigen Situation einsetzen. Oft sind es Dinge, die sich auch einfach im Zuge der Nachbarschaftshilfe regeln lassen. Scheuen Sie sich nicht auf Ihre Mitmenschen zuzugehen.

Wir hoffen hiermit einen kleinen Beitrag zur Unterstützung in dieser besonderen Situation leisten zu können.

So funktioniert nachbarschaftshilfe@hottenbach.de :

Für Hottenbacher Bürger*innen,

  • die die Wohnung nicht verlassen dürfen (Quarantäne),
  • die aus gesundheitlichen Gründen die Wohnung nicht verlassen können,
  • die zu einer Risikogruppe für das neuartige Coronavirus gehören.

So melden Sie Ihren Bedarf über unsere Homepage an:

  1. Link „Aktuelle Informationen zur Nachbarschaftshilfe“ anklicken oder direkt hier anklicken: Direkt zu Nachbarschaftshilfe
  2. Ihre Daten (Telefonnummer!) und Ihren Bedarf angeben und senden.
  3. Wir vermitteln einen Helfer, der sich mit Ihnen in Verbindung setzt.
  4. Sie vereinbaren mit dem Helfer die gewünschte Dienstleistung sowie Einkauf im Laden

Ganz wichtig: Hierfür benötigen wir freiwillige Helfer, die mobil sein können!

Wenn Sie helfen möchten, melden Sie Ihre Bereitschaft bitte an bei

Hottenbach, im November 2020, Ihre Gemeindeverwaltung

Gez. Hans-Joachim Brusius, Ortsbürgermeister